Aktivitäten

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: NABU Horlofftal bringt Kandidierende ins Gespräch über Klimaschutz und Biodiversität

Der NABU Horl­off­tal hat im Namen der Hun­ge­ner NABU-Grup­­­pen eine Podi­ums­dis­kus­si­on zur Bun­des­tags­wahl orga­ni­siert, um die Posi­tio­nen der Par­tei­en zu Umwelt- und Kli­ma­fra­gen sicht­bar zu machen. Zahl­rei­che inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger füll­ten den gro­ßen Saal des Kul­tur­zen­trums Hun­gen an die­sem Diens­tag­abend. Auf dem Podi­um ver­tre­ten waren Maxi­mi­li­an Zieg­ler (SPD, in Ver­tre­tung für Felix Döring), Michel Zörb (Grü­ne), Prof. Dr. Klaus Doll (FDP, in Ver­tre­tung für Den­nis Pucher), Desi­ree Becker (Die…

NAJU auf den Spuren der Biber

Heim­lich sind sie, nicht zu hören, nicht zu sehen, aber beein­dru­ckend sind ihre Wer­ke der Nacht: gefäll­te Bäu­me, Bur­gen, was­ser­stau­en­de Däm­me, säu­ber­lich ent­rin­de­te Äste, Schleif­spu­ren zum Bach. Die NAJU-Kin­­­der­­­grup­­­pen Horl­off­tal und Non­nen­roth luden kürz­lich zu einer span­nen­den Biber­ex­kur­si­on ein, bei der 25 Kin­der und ihre Begleit­per­so­nen die Mög­lich­keit hat­ten, mehr über die fas­zi­nie­ren­den Nager zu erfah­ren. Treff­punkt war der Spiel­platz von Hof Grass, von wo aus die Grup­pe unter der Leitung…

Neue Brutmöglichkeiten für Schleiereulen in Hungen

Eine außer­ge­wöhn­li­che Beob­ach­tung führ­te vor Weih­nach­ten zu einer beson­de­ren Akti­on in Hun­gen: Land­wirt Jörg Reich­hart ent­deck­te eine Eule in sei­ner Maschi­nen­hal­le. Besorgt, das Tier könn­te Schwie­rig­kei­ten haben den Weg ins Freie zu fin­den, und zugleich inter­es­siert an einer lang­fris­ti­gen Unter­stüt­zung der Schlei­er­eu­le, wand­te er sich an den ört­li­chen NABU. Bei einem gemein­sa­men Ter­min mit Bodo Fritz (NABU Langd) wur­de schnell klar: Es han­del­te sich auf­grund der gefun­de­nen Gewöl­le zwei­fels­frei um eine…

Kreative Herbstküche: Bio-veganer Kochkurs im Alten Bahnhof Trais-Horloff

Ende Okto­ber ver­wan­del­te sich der Alte Bahn­hof in Trais-Hor­l­off zum zwei­ten Mal in eine herbst­li­che Koch­werk­statt. Der NABU Horl­off­tal lud zum bio-vega­­­nen Koch­work­shop ein, bei dem unter der inspi­rie­ren­den Lei­tung von Johan­nes Gutt­an­din und Pau­li­ne Alt­vat­ter  vom Restau­rant vega­na­tu­ral ein drei­gän­gi­ges, vega­nes Menü aus bio­lo­gi­schen Zuta­ten zube­rei­tet wur­de. Mit Lei­den­schaft und fun­dier­tem Wis­sen führ­ten die bei­den durch den Nach­mit­tag und begeis­ter­ten die Teil­neh­men­den für die Viel­falt und Krea­ti­vi­tät der vega­nen Küche.…

Die Horloff – Hungener Naturschutzkalender 2025 erschienen

Die Hun­ge­ner Natur­schutz­grup­pen freu­en sich, den neu­en Kalen­der für das Jahr 2025 prä­sen­tie­ren zu dür­fen. Im Fokus ste­hen ein­drucks­vol­le Auf­nah­men unse­rer Horl­off samt angren­zen­dem Lebens­raum. Die Bil­der zei­gen die Viel­falt und Schön­heit der unser hei­mi­schen Natur und laden dazu ein, die ein­zig­ar­ti­ge Fluss­land­schaft im Horl­off­tal Monat für Monat (neu) zu ent­de­cken. Wer hier­an Anteil neh­men möch­te, kann den Kalen­der der Hun­ge­ner Natur­schutz­grup­pen von NABU & HGON ab sofort zum Preis…

Kreative Ferien im Horlofftal

Der NABU Horl­off­tal ver­wirk­lich­te im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Hun­ge­ner Feri­en­spie­le die Ver­an­stal­tung „Land­Art – Kunst in und mit der Natur“. Unter der Lei­tung von Mari­on Berg­mann wur­den die Kin­der an die­sem Tag nicht nur zu Natur­ent­de­ckern, son­dern auch zu krea­ti­ven Künst­le­rin­nen und Künst­lern. Mit einem wachen Blick durch die Lupe began­nen die Kin­der damit zunächst ein­zel­ne Natur­ge­gen­stän­de genau zu betrach­ten. Im Anschluss gestal­te­ten die Kin­der indi­vi­du­el­le Visi­ten­kar­ten. Eine Beson­der­heit des Tages…

Schwalbenfreundliches Haus in Hungen ausgezeichnet

Jedes Jahr keh­ren Schwal­ben aus ihren Über­win­te­rungs­ge­bie­ten zurück, um in unse­ren Brei­ten zu brü­ten. Dann ist ihr fröh­li­ches Gezwit­scher in der Nähe von Häu­sern und Stäl­len zu hören. Lei­der sind sie nicht immer über­all will­kom­men und ihre Bestän­de sind ent­spre­chend gefähr­det. Doch in Hun­gen gibt es einen beson­de­ren Ort, an dem die Schwal­ben herz­lich will­kom­men gehei­ßen wer­den. Erwin und Alex­an­dra Jant­schik aus der Hun­ge­ner Kern­stadt haben seit vie­len Jah­ren insgesamt…

Informative Andacht zum Thema Boden

Der NABU Horl­off­tal und die Evan­ge­li­sche Kir­che luden am 9. Juni 2024 zur beson­de­ren Andacht „Mut­ter Erde – Der Schatz im Acker” am alten Bahn­hof Trais-Hor­l­off ein. Bei herr­li­chem Wet­ter folg­ten rund 50 Teil­neh­men­de der Ein­la­dung und erleb­ten eine ein­drucks­vol­le Ver­an­stal­tung, die das Bewusst­sein für den Boden als immer knap­per wer­den­de, exis­ten­ti­el­le Res­sour­ce stär­ken soll­te. Durch die Andacht führ­ten das Pfar­r­ehe­paar i.R. Bea­te und Johan­nes Fritz­sche sowie die Bio­lo­gen Renate…

Pflanzenflohmarkt: Ein blühender Erfolg

Ende April strahl­te die Son­ne über dem Alten Bahn­hof Trais-Hor­l­off und tauch­te den all­jähr­li­chen Pflan­zen­floh­markt des NABU Horl­off­tal in ein wun­der­vol­les Licht. Zahl­rei­che Gar­ten­lieb­ha­ber ström­ten her­bei, um die gebo­te­ne Pflan­zen­viel­falt an den Stän­den zu erkun­den und anschlie­ßend in den eige­nen Gar­ten zu über­füh­ren. Das herr­li­che Wet­ter bil­de­te den per­fek­ten Rah­men für den Markt, der von einem her­vor­ra­gen­den Kuchen­buf­fet beglei­tet wur­de. Neben dem Kauf und Tausch von Pflan­zen erhiel­ten die Besucherinnen…

Erfolgreiche Obstbaumpflege in der Hungener Kernstadt

Der NABU Horl­off­tal freut sich über das gro­ße Enga­ge­ment bei der jüngs­ten Obst­baum­schnitt­ak­ti­on in der Hun­ge­ner Kern­stadt. Im Febru­ar die­ses Jah­res lud der NABU zum gemein­schaft­li­chen Pfle­gen und Schnei­den städ­ti­scher Obst­baum­stü­cke ein. Zahl­rei­che Bür­ge­rin­nen und Bür­ger folg­ten die­sem Auf­ruf. Am ers­ten Ter­min betei­lig­ten sich ins­ge­samt über 40 Erwach­se­ne und Kin­der an der Akti­on. Wäh­rend die Erwach­se­nen unter fach­kun­di­ger Anlei­tung drin­gend benö­tig­te Baum­schnit­te durch­führ­ten, leg­ten die Kin­der des Kin­der­treffs, unter Leitung…

NABU Horlofftal erkundet “Unverpacktes” – den ersten Unverpackt-Laden der Region

Eine Grup­pe begeis­ter­ter Natur- und Umwelt­schüt­zer des Nabu Horl­off­tal begab sich kürz­lich unter der Orga­ni­sa­ti­on von Gabrie­le Baur auf eine inspi­rie­ren­de Exkur­si­on zum Unver­packt­la­den “Unver­pack­tes” in Gie­ßen. Gegrün­det im Jahr 2018 war er der ers­te Unver­­­­­packt-Laden sei­ner Art in der Regi­on. Das Ziel des Ladens ist es, hoch­wer­ti­ge, fai­re und nach­hal­ti­ge Pro­duk­te anzu­bie­ten und gleich­zei­tig Ver­pa­ckungs­müll­ber­ge zu ver­mei­den. Beson­de­rer Wert wird dabei auf eine trans­pa­ren­te Wert­schöp­fungs­ket­te und die Unter­stüt­zung von…

Stephan Kannwischer starb überraschend am 18. Januar 2024

Weit über sei­nen Wohn­ort Hun­gen hin­aus trau­ern vie­le Men­schen um ihren lang­jäh­ri­gen Weg­ge­fähr­ten, Freund und lei­den­schaft­li­chen Mit­strei­ter Ste­phan Kann­wi­scher. Getreu sei­nem Mot­to: Glo­bal den­ken, lokal han­deln war er über Jahr­zehn­te vor Ort und in ganz Mit­tel­hes­sen ein leb­haf­ter Strei­ter für Umwelt‑, Natur- und Kli­ma­schutz. Gebo­ren am 23.September 1964 in Hun­gen grün­de­te Ste­phan Kann­wi­scher bereits mit 16 Jah­ren die Orts­grup­pe Inhei­den im Natur­schutz­bund Deutsch­land (vor­mals Deut­scher Bund für Vogel­schutz). Wenig später…

Naturschutzkalender 2024 erschienen – Naturgut Streuobstwiesen meisterhaft in Szene gesetzt

“Nichts wäh­ret ewig­lich” sagt der Volks­mund. Und tat­säch­lich fin­det jedes Lebe­we­sen zell­bio­lo­gisch irgend­wann sein Ende. Doch gibt es bei Hun­gen noch Methu­­­sa­­­lem-Obst­­­bäu­­­me (meist Äpfel & Bir­nen), die teil­wei­se bis zu 150 Jah­re alt sind. Die heu­te bekann­ten, plan­mä­ßig ange­leg­ten Streu­obst­wie­sen gibt es seit etwa 250 Jah­ren, nach­dem deren Bedeu­tung für die mensch­li­che Ernäh­rung und das land­wirt­schaft­li­che Ein­kom­men damals ver­stärkt in das all­ge­mei­ne Bewußt­sein gerückt waren. Klos­­­ter- und Schloß­gär­ten sowie höfi­sche Güter…

8. Hungener Apfel-Kelteraktion und gemeinsame Apfel-Ernte

Am 30. Sep­tem­ber 2023 fand die ach­te Hun­ge­ner Apfel-Kel­­­ter­ak­­­ti­on statt, die erneut von den Hun­ge­ner Natur­schutz­grup­pen des NABU und der HGON orga­ni­siert wur­de. In die­sem Jahr stell­te sich die Ern­­­te-Situa­­­ti­on in der Hun­ge­ner Kern­stadt als eine Her­aus­for­de­rung dar, da die Obst­bäu­me nicht so reich­lich tru­gen wie gehofft. Daher durf­ten die Mit­glie­der des NABU Horl­off­tal im Rah­men einer Gemein­schafts­ak­ti­on zusam­men mit dem NABU Langd auf die dor­ti­gen Obst­baum­wie­se gehen und Äpfel ernten.…

Brotbackkurs im Alten Bahnhof Trais Horloff

Im Mai erstrahl­te der alte Bahn­hof Trais-Hor­l­off in neu­em Glanz, als er für einen Tag zur Voll­korn­bä­cke­rei wur­de. In Zusam­men­ar­beit mit der Voll­korn­bä­cke­rei Mulin­beck lud der NABU Horl­off­tal e.V. zu einem Back­work­shop ein, der sich der Kunst des hand­werk­li­chen Backens mit öko­lo­gi­schen Zuta­ten wid­me­te. Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung von Bäcker­meis­ter Jona­than Kilb kre­ierten die 20 Teilnehmer*innen Köst­lich­kei­ten wie Sau­er­teig­brot, Foc­ca­cia und Flamm­ku­chen. Das Beson­de­re dabei war die Zube­rei­tung in einem mobilen…

Pflege der NABU Streuobstbestände in Hungen

In den letz­ten Wochen führ­ten der Nabu-Hor­l­of­f­­­tal in den Streu­obst­be­stän­den hin­ter der Gesamt­schu­le den jähr­li­chen Obst­baum­schnitt durch. Ziel die­ser Pfle­ge­ak­ti­on ist die Erhal­tung der älte­ren Obst­bau­me bzw. die För­de­rung des Auf­wuchs der Neu­an­pflan­zun­gen. Die betreu­ten Flä­chen sind ein wich­ti­ger Lebens­raum für vie­le sel­ten Tier- und Pflan­zen­ar­ten. Durch geziel­te Maß­nah­men wie das Anbrin­gen von Nist­hil­fen ist es in den letz­ten Jah­ren gelun­gen, den Stein­kauz wie­der anzu­sie­deln.Bei wech­sel­haf­tem Wet­ter schaff­ten die Natur­freun­de jeweils…

Waldwildnisgebiet im Stadtwald Hungen ist Meilenstein des Arten- und Klimaschutzes

“Wald­wild­nis­ge­biet im Stadt­wald ist Mei­len­stein des Arten- und Kli­ma­schut­zes” ‑Hun­ge­ner Natur­schutz­grup­pen begrü­ßen Teil­nah­me am Wild­nis­fonds der Bun­­des­­re­­gie­rung- Die Ein­brin­gung von 176 ha Hun­ge­ner Stadt­wald in den Wild­nis­fonds der Bun­des­re­gie­rung wird sei­tens der Hun­ge­ner Natur­schutz­grup­pen von NABU & HGON als Mei­len­stein, vor allem für den Arten- und Kli­ma­schutz begrüßt! Es sei ein weg­wei­sen­der und wohl­über­leg­ter Mehr­heits­be­schluss durch die Frak­tio­nen von Grü­nen, Pro Hun­gen & SPD in der Hun­ge­ner Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung am 07.…

Internet Petition – Schützt den Inheidener See

22 ha Gewer­be­ge­biet am Inhei­de­ner / Trais-Hor­l­of­­fer See Update:Großer Erfolg für die Anlie­ger des Hun­ge­ner See­ge­bie­tes und den Nabu Horl­off­tal. Das zwi­schen Inhei­den und Trais Horl­off geplan­te Gewer­be­ge­biet wird nicht in der geplan­ten Grö­ße ent­wi­ckelt. In der Stadt­ver­ord­ne­ten­sit­zung am 13.12.2022 stimm­ten 19 Ent­schei­dungs­trä­ger für die Ver­klei­ne­rung des Gewer­be­ge­bie­tes, 11 Ent­schei­dungs­trä­ger stimm­ten dage­gen und es gab eine Ent­hal­tung. Wei­te­ren Aus­ver­kauf der Hei­mat stop­pen! Am 13.12.2022 ent­schei­det die Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung der Stadt Hungen,…

Kindertreff – Reportage von unseren Wasserforschern

Die Horl­off bekommt die Note 2–3… so lau­te­te das kri­ti­sche Ergeb­nis des NABU-Kin­der­teams.Nach einem kur­zen Fuß­marsch waren die Kin­der an der Horl­off ange­kom­men und ver­schaff­ten sich einen ers­ten Ein­druck.Das jun­ge Exper­ten­team setz­te sich mit den zwei typi­schen Baum­ar­ten an Fließ­ge­wäs­sern aus­ein­an­der und lern­te, dass eine Erle über ihren Stamm Luft auf­neh­men (atmen) kann und ein Biber, der bekannt­lich ger­ne an Wei­den knab­bert, kei­ne Kopf­schmer­zen bekom­men. Die Horl­off wur­de genau erkundet……

Tag der offenen Tür

Lie­be Mit­glie­der, Freun­de, Gön­ner und Helfer*innen, wir hat­ten uns im August 2021 an unse­re NABU-Freunde*innen, befreun­de­te Grup­pen und Ein­zel­per­so­nen sowie die Öffent­lich­keit gewandt, um Unter­stüt­zung bei der Fol­­­gen-Bewäl­­­ti­­­gung der gewalt­tä­ti­gen Ver­wüs­tung unse­res Natur­schutz­zen­trums zu erhal­ten. Wir sind sehr dank­bar für die gewähr­te prak­ti­sche und finan­zi­el­le Spen­­­den-Unter­­­stü­­t­­­zung, die dem NABU Horl­off­tal sei­ner­zeit und bis heu­te gewährt wur­de. Die vie­len posi­ti­ven Reak­tio­nen haben unse­re lang­jäh­ri­gen Akti­ven bestärkt, mit Eurer Hil­fe und Sympathie…