Herzlich Willkommen!
Seit über 40 Jahren engagiert sich der Naturschutzbund Horlofftal e.V. für die Landschaft in der Sie leben, die Sie schätzen und nutzen. Unser Ziel ist es, Achtsamkeit zu fördern, Achtsamkeit gegenüber der Erde auf der und von der wir leben. Die Erde braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen die Erde!
Im Mittelpunkt steht dabei das eigene Naturschutzzentrum, der alte Bahnhof Trais Horloff. Das Gebäude wird als Treffpunkt und Veranstaltungszentrum genutzt und liebevoll von unseren Mitgliedern in Stand gehalten.
Unser Schaffen und das Veranstaltungsprogramm sind vielfältig und abwechslungsreich, hier ein kleiner Auszug:
- Kindertreff: Förderung des praktischen Naturerlebens für Kinder von 6 – 12 Jahren
- Umweltbildung durch diverse Angebote von Führungen, Vorträgen, Workshops und Exkursionen
- Pflege, Erhalt und Entwicklung der Streuobstwiesen. Wir betreuen eine Reihe von Streuobstwiesen in und um Hungen. Vom Baumschnitt, bis zur gemeinsamen Apfelernte und als Abschluss das Apfelfest im Herbst, mit frisch gepresstem Apfelsaft
- Schutz gefährdeter Arten durch Schaffung von Brutmöglichkeiten & Nahrungsflächen
- Entwicklung von Auenlebensräumen und Gewässern durch Planung, Erwerb und Pflege
- Gesetzliche Mitwirkung und Beeinflussung öffentlicher Genehmigungsplanungen
- Arten- und Landschaftskartierungen, sowie Monitoring und Gutachtenerarbeitung
- wir sind korporatives Mitglied der HGON (Hessischen Gesellschaft für Ornithologie & Naturschutz e.V.)
Das “Naturschutzzentrum Alter Bahnhof Trais-Horloff” ist unser Dreh- und Angelpunkt und Schauplatz vieler Veranstaltungen. Ein offener Monatstreff findet dort jeden 1. Mittwoch im zweimonatlichen Rhythmus statt. Das nächste Datum finden Sie auf unserer Terminseite. Gäste und Unterstützer sind jederzeit herzlich willkommen!
Wichtige Informationen:
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: NABU Horlofftal bringt Kandidierende ins Gespräch über Klimaschutz und Biodiversität
Der NABU Horlofftal hat im Namen der Hungener NABU-Gruppen eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl organisiert, um die Positionen der Parteien zu Umwelt- und Klimafragen sichtbar zu machen. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger füllten den großen Saal des Kulturzentrums Hungen an diesem Dienstagabend. Auf dem Podium vertreten waren Maximilian Ziegler (SPD, in…
NAJU auf den Spuren der Biber
Heimlich sind sie, nicht zu hören, nicht zu sehen, aber beeindruckend sind ihre Werke der Nacht: gefällte Bäume, Burgen, wasserstauende Dämme, säuberlich entrindete Äste, Schleifspuren zum Bach. Die NAJU-Kindergruppen Horlofftal und Nonnenroth luden kürzlich zu einer spannenden Biberexkursion ein, bei der 25 Kinder und ihre Begleitpersonen die Möglichkeit hatten, mehr über…
Neue Brutmöglichkeiten für Schleiereulen in Hungen
Eine außergewöhnliche Beobachtung führte vor Weihnachten zu einer besonderen Aktion in Hungen: Landwirt Jörg Reichhart entdeckte eine Eule in seiner Maschinenhalle. Besorgt, das Tier könnte Schwierigkeiten haben den Weg ins Freie zu finden, und zugleich interessiert an einer langfristigen Unterstützung der Schleiereule, wandte er sich an den örtlichen NABU. Bei einem…
Kreative Herbstküche: Bio-veganer Kochkurs im Alten Bahnhof Trais-Horloff
Ende Oktober verwandelte sich der Alte Bahnhof in Trais-Horloff zum zweiten Mal in eine herbstliche Kochwerkstatt. Der NABU Horlofftal lud zum bio-veganen Kochworkshop ein, bei dem unter der inspirierenden Leitung von Johannes Guttandin und Pauline Altvatter vom Restaurant veganatural ein dreigängiges, veganes Menü aus biologischen Zutaten zubereitet wurde. Mit Leidenschaft…
Die Horloff – Hungener Naturschutzkalender 2025 erschienen
Die Hungener Naturschutzgruppen freuen sich, den neuen Kalender für das Jahr 2025 präsentieren zu dürfen. Im Fokus stehen eindrucksvolle Aufnahmen unserer Horloff samt angrenzendem Lebensraum. Die Bilder zeigen die Vielfalt und Schönheit der unser heimischen Natur und laden dazu ein, die einzigartige Flusslandschaft im Horlofftal Monat für Monat (neu) zu…
Weitere Beiträge finden Sie in der Rubrik “Aktivitäten”
Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik “Termine”